Da ich mich leider nicht zwei- oder gar dreiteilen kann, habe ich mir einige Medizinlektoren als Kooperationspartner an die Seite gestellt. Sie sind wie ich Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) – und halten sich natürlich auch an dessen Verhaltenskodex. Sie steuern für das Medizinlektorat unterschiedliche Erfahrungen bei, sodass wir uns in bestimmten Bereichen ganz wunderbar ergänzen. Am liebsten würde ich jeden Auftrag komplett selbst übernehmen, weil all die Themen, die auf meinem Schreibtisch landen, so spannend sind. Aber einerseits habe ich manchmal nicht sofort selbst Zeit, und andererseits sind meine Kolleginnen und mein Kollege in anderen Punkten etwas erfahrener als ich (z. B. im Bereich Psychologie, Formatierung). Also koordiniere ich unter Umständen, wenn Sie einverstanden sind, die verschiedenen Unteraufgaben. Oder ich spreche Ihnen eine Empfehlung aus, wer Ihr Textprojekt komplett übernehmen kann. In dem Fall erstellt meine Kollegin oder mein Kollege ein Angebot für Sie. Auch die Abrechnung erfolgt dann direkt über sie oder ihn.
Unser Ziel: Sie zeitnah mit verständlichen und schlüssigen Texten zu überzeugen. Ganz auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet. Kommen Sie einfach auf mich zu.
Inhaltsverzeichnis
Barbara Buchter, M. A.
Ich freue mich, mit Barbara eine sehr erfahrene Kollegin im Team zu haben. Sie studierte Germanistik, Psychologie und Volkskunde in Freiburg und Göttingen und ist seit 1999 als Lektorin und Redakteurin tätig. Ihre Fachbereiche sind unter anderem Psychologie, Psychiatrie und komplementäre Medizin. Sie lebt in Freiburg.
Zum ersten Mal gesehen haben wir uns auf einer VFLL-Fortbildung in Hannover.
Barbaras Projekte (Auszug)
Projektmanagement, Textredaktion:
– Jünger J (Hrsg.): Ärztliche Kommunikation. Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020
– Eckhardt-Henn A, Spitzer C (Hrsg.): Dissoziative Bewusstseinsstörung
– Wolf A, Calabrese P: Stressmedizin & Stresspsychologie
– Interner ZPF-Service Hub: Intranet des Zentrums für Präklinische Forschung (ZPF)
Fach- und Übersetzungslektorat:
– Hruby R et al.: Die fünf Modelle der Osteopathie
– Vithoulkas G: Theorie und Praxis homöopathischen Heilens
Stilistisches Lektorat / Satzvorbereitung:
– Kaluza G: Gelassen und sicher im Stress
– Russmann T: Positive Psychotherapie bei Erschöpfungsdepression und Burn-out
– Kircher T (Hrsg.): Kompendium der Psychotherapie
Bildrechterecherche:
– Gazzaniga M et al.: Psychologie (ausgew. Kapitel)
Was Barbaras Kunden sagten
- „Liebe Frau Buchter, vielen herzlichen Dank für Ihre kompetente und super-gründliche Arbeit! Top!“
- „Wir sind froh, Frau Buchter, dass wir Sie haben. Denn ich habe das Gefühl nun in den schönen bunten Urwald der Informationen unserer Arbeit einzutreten und bin froh, dass Sie noch die Bäume sehen können …“
Matthias Zabel, M. A.
Matthias habe ich vor einigen Jahren auf einem Seminar der Akademie der Deutschen Medien in München kennengelernt. Seitdem arbeiten wir vertrauensvoll zusammen.
Er ist studierter Linguist und Germanist und seit 2009 selbstständiger Lektor in Freiburg i. Br. Neben seiner sprachlichen Kompetenz ist er besonders fit in allen technischen Fragen rund um die Texterstellung. So gehören die Formatierung von Word-Dokumenten, die automatisierte Literaturverwaltung (Citavi, Zotero, EndNote) und die Online-Plagiatsprüfung zu seinen Textservices. Bei kniffligen Fragen konnte er mir schon manches Mal mit Word-Makros und Regulären Ausdrücken weiterhelfen. Im Bereich Medizin hat Matthias in der Vergangenheit bereits zahlreiche Doktorandinnen und Doktoranden unterstützt, sei es mit einem Korrektorat, mit einem stilistischen Lektorat oder mit der Vorbereitung für eine Veröffentlichung.
Matthias’ Projekte (Auszug)
Lektorat und Satzvorbereitung:
– Nagel E, Stolz I (Hrsg.): Organisationalen Wandel gestalten. Fallstudien zum Change Management
– Krummenacher J et al. (Hrsg.): Management von Nonprofit-Organisationen. Das Handbuch für Wissenschaft und Praxis
– Bartsch M, Frey S: Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden
Mitautorenschaft:
– Nitt B et al.: Hyperpriming bei Alzheimer-Demenz? Eine Reinterpretation, in G. Kochendörfer (Hrsg.): Sprache – interdisziplinär. Beiträge zur kognitiven Linguistik, Neurolinguistik und Neuropsychologie
– Weske-Heck G et al.: The German Specialist Lexicon, in: I. S. Kohane (Hg.): Biomedical Informatics – One Discipline. Proceedings of the 2002 AMIA Annual Symposium, San Antonio TX, November 9–13. Philadelphia
Von 2012 bis 2013 war Matthias außerdem technischer Autor für Softwaredokumentationen und Online-Hilfen von Haufe-Lexware.
Was Matthias’ Kunden sagten
- „Lieber Herr Zabel, Sie haben für meine Diss. den Zotero Zitationsstil angepasst. Nachdem ich alles aktualisiert habe, wird es nun korrekt, wie von Ihnen programmiert, angezeigt. Nochmals vielen vielen Dank für Ihre schnelle und konstruktive Hilfe!“
- „Ich danke Ihnen nochmals für Ihr äusserst sorgfältiges und kompetentes Lektorat. Ich finde es wirklich sehr beeindruckend, wie gründlich Sie die Texte gelesen haben und wie kompetent Sie uns als Autor/innen darauf aufmerksam machen, wenn etwas aus Ihrer Sicht nicht stimmen kann oder nicht verständlich ist. Kompliment!“
Dr. med. Christine Adderson-Kisser
Ich bin sehr froh, mit Christine eine weitere Ärztin im Team zu haben. Sie studierte in München Humanmedizin und ist seit 2008 approbierte und promovierte Ärztin. Nach drei Jahren klinischer Erfahrung in der Inneren Medizin und Radiologie erwarb sie in einem weiteren Studium in München den Master of Public Health. Seit 2019 arbeitet sie als Lektorin – zunächst in einem medizinischen Fachverlag, inzwischen rein freiberuflich. Ihre Steckenpferde sind Statistik, Recherche und Schreibberatung. Sie lebt in Halle an der Saale.
Christines Projekte (Auszug)
– MiM Verlagsgesellschaft mbH: Der PA Onkologie & Hämatologie (Fachzeitschrift für niedergelassene Onkologen)
– MiM – MEDinMOTION GmbH / Agentur für Marketing in der Medizin: Praxiswissen Krebsregister, Sozialratgeber Antitrypsinmangel, Apotheken-Newsletter Dermatologie, Werbeflyer
Lektorat:
– Michael Hüter: Kindheit 6.7; Michael Hüter: Ich will zu Dir! Trennungskinder, Muttervergiftung, Staatsterror
Textredaktion, Lektorat, Quellenrecherche:
– Verlag Handwerk und Technik GmbH: Mensch im Fokus II – Körper und Psyche aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht (ausgew. Kapitel zu medizinischen Grundlagen und Public-Health-Themen)
Schreibberatung, statistische Beratung:
– zahnmedizinische Dissertation zum Thema „Burnout“
– humanmedizinische Dissertation zum Thema „Computergestützte Entscheidungshilfen in der radiologischen Befundung von Lungenerkrankungen“
Was Christines Kunden sagten
- „Die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Adderson-Kisser war hervorragend. Dr. Adderson-Kisser zeigte eine hohe Flexibilität, ein sehr breites naturwissenschaftliches Fachwissen und arbeitete sehr zuverlässig,
schnell und gründlich mit uns zusammen. Nicht nur im Lektorat brachte sie ihre Kompetenzen ein, sie unterstützte uns auch bei fachlichen Fragestellungen.“