Kunden, Arbeitsbeispiele, Testimonials, Projekte
Inhaltsverzeichnis
Meine Kunden (Auszug)
Institute
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
- Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
- Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (ZI)
Verlage
- Enke Verlag
- Biermann Verlag GmbH
- Deutscher Ärzteverlag
- EMH Media – Schweizerischer Ärzteverlag
- Europa Lehrmittel
- GFI. Gesellschaft für medizinische Information mbH
- Hogrefe Verlag
- Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH | Medtrix GmbH | Arzt & Wirtschaft
- Sonntag Verlag
- Stiftung Warentest Verlag
Agenturen
- 2strom – Die Healthcare-Agentur
- Agentur Herzschlag
- Agentur Medizin & Markt
- Allround Team GmbH
- epiphan visual solutions GmbH
- Medizin & Markt GmbH
- medizinwelten-services GmbH
- mehrfalt GmbH
- Herzschlag – Gesunde Kommunikation
Bildungseinrichtungen
- Hochschule für Bildende Künste Dresden
- LMU München, Medizinische Kleintierklinik
- Agrar- und Veterinärakademie (AVA)
- Improve International GmbH
Weitere
- Dr. Lechner® GmbH
- Merial GmbH
- MN Consulting GmbH | MEDBREAKER
- MSD Tiergesundheit
- Novocure GmbH
- Publishing and more
- RedScarf GmbH | mamadoc.de
- Servicegesellschaft der Deutschen Urologen mbH
- vetproduction GmbH
- VIVISOL DEUTSCHLAND GmbH
- von buedingen medical solutions GmbH | schlaganfallbegleitung.de
Und zahlreiche …
- Arzt- und Therapiepraxen
- Kliniken
- Selfpublisher
- Doktoranden, Habilitanden (nur „Lektorat light“)
Lektorat/Fachlektorat Fachzeitschriften
![]() | Arzt & Wirtschaft. MedTriX GmbH, Wiesbaden, medizinische Artikel seit 11/2020 Lektorat |
„Liebe Anja, vielen Dank für die wie immer top Korrekturen!“
![]() | ![]() | Swiss Medical Forum. EMH Media – Schweizerischer Ärzteverlag AG, CH-Muttenz, diverse Artikel (online, Print), 2022–2024 Fachlektorat |
„Liebe Frau Becker. In der Anlage erhalten Sie zwei physische Belegexemplare zu Ihren Akten. Ich freue mich auf weiterhin gute Zusammenarbeit und grüße Sie herzlich.“
![]() | ![]() | ArztDepesche (Onkologie, Dermatologie) | ApothekenDepesche | NATUR + PHARMAZIE | | GynDepesche | Praxis Depesche. GFI. Gesellschaft für medizinische Information mbH, München, diverse Ausgaben, 2019–2023 Lektorat |
„Ich danke Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und die qualitätssteigernden Korrekturen bei dieser Zeitschrift. Gerne melden wir uns wieder im Falle neuer Projekte.“
Lektorat / Redaktion / fachliche Unterstützung Bücher
![]() | Emil Berenwenger, 1868–1945, Wunderkräfte der Tropen – Biographie eines unerkannten medizinischen Forschers und Komponisten. Hans-Michael Berenwenger. Tredition. 2025 Fachlektorat |
Auszug aus dem Vorwort:
„Bedanken möchte ich mich auch bei Dr. med. vet. Anja Becker für die engagierte und ausdauernde Lektoratsarbeit. Die umfangreiche Überarbeitung des Manuskripts stellte für mich als Autor und sie als Lektorin eine Herausforderung dar, die Frau Dr. Becker mit großer Kompetenz und viel Freude begleitet hat.“
![]() | Arbeitsheft Pflege – Fallbeispiele für die generalistische Pflegeausbildung. Aden, Buschmann, Hühmer-Wittig, Stöckmann. Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten. Erscheint 2025. Unterstützung bei ausgewählten Kapiteln |
![]() | Meine Laborwerte. Matthias Bastigkeit, Stiftung Warentest. 6., aktualisierte Auflage, 2024 Unterstützung bei der Überarbeitung |
![]() | SEK-TV-Breaker 2022/2023 – Soziales Entscheiden, Emotionen erkennen & Textverständnis. MN Consulting GmbH | MEDBREAKER Diverse Texte (online, Print) zur Vorbereitung auf den MedAT (Medizin-Aufnahmetest der öffentlichen österreichischen medizinischen Hochschulen) Fachlektorat |
An uns als Lektorenteam:
„M. fand das Lektorat von allen sehr gelungen. Hier auch ein persönliches Feedback, besonders gut kam bei ihr die Proaktivität an (Beispiel Skifachwörter-Nachfrage) … das zeichnet diesen notwendigen Perfektionismus in unserer Arbeit aus … und viele Lesende werden sich am Ende durch gute Formulierungen wohlfühlen! :)“
![]() | ![]() | Anatomie der Schweine – Lehrheft für die Bildende Kunst. Kristof Grunert. Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1. Auflage, 2022 Lektorat |
![]() | Evolution der Bewegung – und was der Sinn des Lebens und die Selbstheilung damit zu tun haben. Dirk I. Baguß. Epubli, 1. Auflage, 2022 Lektorat |
![]() | Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling bei chronischen Schmerzen. Beat Dejung. Hogrefe Verlag, Bern, 1. Auflage, 2022 Redaktion, Fachlektorat |
Auszug von S. 7:
„Schließlich sei dem Verlag Hogrefe und vor allem seinen Lektorinnen […], Dr. Anja Becker, […] gedankt, die unserem Projekt stets wohlwollende und umsichtige Hilfe haben zukommen lassen.“
![]() | Kurs- und Lehrbuch Sozialmedizin. C. Diehl, C. Kreiner, R. Diehl. Deutscher Ärzteverlag, Köln, 2., völlig überarbeitete Auflage, 2021 Redaktion, Fachlektorat |
Auszug aus dem Vorwort:
„Zudem bedanken wir uns […] bei unserer stets konstruktiv ‚strengen‘ sowie fachkundigen Lektorin Frau Dr. Anja Becker für die stets sehr gute konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit bei der Umsetzung des großen Buchvorhabens.“
![]() | Der Weg ins Leben ohne Magen. Hanswerner Bause. BoD, 1. Auflage, 2021 Fachlektorat |
„Meiner medizinischen Lektorin Frau Dr. Anja Becker danke ich besonders, denn sie hatte viel Mühe, meine eher wissenschaftlich geprägte Sprache in leichte Sprache zu transferieren, damit jedermann den vorliegenden Ratgeber versteht.“
![]() | ![]() | In Corpore Sano. Mikronährstoffe erklärt. Band 1 – Vitamine. Dr. Lechner® GmbH, Kitzbühl, 1. Auflage, 2020 In Corpore Sano. Mikronährstoffe erklärt. Band 2 – Mineralstoffe und Spurenelemente. Dr. Lechner® GmbH, Kitzbühl, 1. Auflage, 2021 Fachlektorat |
![]() | ![]() | Internistische Grundlagen in Viszeraler Chirurgie und Medizin. Benny Wohlfarth. Hogrefe Verlag, Bern, 1. Auflage, 2020 Redaktion, Fachlektorat |
![]() | Palliativmedizin Essentials. Steffen Eychmüller. Hogrefe Verlag, Bern, 2., aktualisierte Auflage, 2019 Redaktion, Fachlektorat |
![]() | Bio-identische Hormone in der Substitutionstherapie. Elke Schwesig-Seebach. 2019 Lektorat |
Auszug aus dem Vorwort:
„Ich danke meiner Lektorin Dr. Anja Becker, München, für all die Hinterfragungen, Sortierarbeiten und Korrekturen, durch die das Buch in eine so schöne Form gegossen wurde.“
![]() | Prüfen mit Multiple Choice. René Krebs. Hogrefe Verlag, Bern, 1. Auflage, 2019 Redaktion, Fachlektorat |
Auszug aus dem Vorwort:
„Die Redakteurin Anja Becker hat das Buch aus dem Blickwinkel künftiger Leserinnen und Leser redigiert, die neu in diese Materie eintauchen und hat es für sie durch Beseitigung möglicher Stolpersteine leichter lesbar gemacht. Herzlichen Dank auch dafür.“
![]() | Gespräche mit hohem Belastungsfaktor in der Medizin. Viviana Abati. Hogrefe Verlag, Bern, 1. Auflage, 2019 Redaktion, Fachlektorat |
![]() | Zystoskopaufbereitung in der Praxis niedergelassener Urologen. Peter Kollenbach, Peter Kühne, Wolfgang Rulf, Axel Schroeder. UroAuxilia – Handreichung des Berufsverbands der Deutschen Urologen e. V., Berlin, 2. aktualisierte Auflage, 2019 Lektorat |
„Herzlichen Dank für das Lektorat – das hat alles super geklappt und wir waren sehr zufrieden mit der Bearbeitung! Wenn wir wieder Lektoratsbedarf haben, melden wir uns sehr gerne bei Ihnen – und ich empfehle Sie gerne weiter.“
![]() | Orthopädie für Hausärzte. Sandra Krüger. Hogrefe Verlag, Bern, 2. Auflage, 2018 Redaktion, Fachlektorat |
![]() | Präklinische Traumatologie. John E. Campbell, Roy L. Alson, herausgegeben von Mike Sommerfeld, Kai Pohl und Eva Molter. Hogrefe Verlag, Bern, 8. Auflage, 2018 Redaktion, Fachlektorat |
Auszug aus dem Vorwort:
„Ebenfalls bedanken wir uns beim Hogrefe Verlag, […] bei unserer Lektorin Frau Anja Becker, für eine unglaublich angenehme Zusammenarbeit.“
![]() | Demenzdiagnostik. Mark Stemmler, Johannes Kornhuber. Hogrefe Verlag, Göttingen, 1. Auflage, 2018 Redaktion, Lektorat |
![]() | Skurriles aus tierärztlichen Praxen. Edgar Dahmen. Tredition, 2017 Lektorat, Lieferung zweier Geschichten aus der Tierarztpraxis |
Auszug aus dem Vorwort:
„Die Kollegin Dr. Anja Becker, freiberufliche Lektorin, hat die Fertigstellung der Geschichten professionell begleitet!“
(Blick ins Buch)
„Liebe Frau Becker, nicht nur für das perfekte Lektorat meines Buches, sondern auch für die weiteren Hilfestellungen bis weit über die Veröffentlichung hinaus möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Ein Buch zu schreiben und zu lektorieren ist schon schwer genug, bis zum ersten Exemplar in den eigenen Händen ist es aber auch noch ein weiter Weg, den ich ohne Ihre Hilfe nicht geschafft hätte. Alles Gute von Edgar Dahmen.“
![]() | Praxisleitfaden Tierhomöopathie: Vom Arzneimittelbild zum Leitsymptom. Christiane P. Krüger. Sonntag Verlag, Stuttgart, 3. Auflage, 2016 Unterstützung bei der Bearbeitung |
![]() | FAQ – Berufseinstieg Kleintierpraxis. Die 100 häufigsten Fragen – von Experten beantwortet. Bundesverband der Tiermedizinstudierenden Deutschland. Enke Verlag Stuttgart, 2016 Fachliche Unterstützung |
Lektorat, Korrektorat diverser Materialien
![]() | Geschäftsbericht 2024. Gemeinsamer Bundesausschuss, 2025 Korrektorat |
![]() | VIVISOL Deutschland GmbH; Beiträge für Patienten zu obstruktiver Schlaf-Apnoe; Website-Texte, 2022–2023; App-Artikel (Blog), 2024 Lektorat |
„Liebe Frau Becker, herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung der Texte. Ich habe Ihre Anpassungen übernommen und bin erneut sehr zufrieden – die Texte haben dadurch nochmals an Qualität gewonnen.“
![]() | Texte für Schlaganfallpatienten und deren Angehörige (für Videoproduktionen). von buedingen medical solutions GmbH, Berlin, 2019 Lektorat |
Von Corinna von Büdingen per E-Mail:
„Ihre Texte sind sehr lebendig und eindrucksvoll, in einer Sprache, welche Menschen, Patienten und Angehörige verstehen werden. Also, ganz toll! Wir werden die Texte unverändert übernehmen und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit.“
Und:
„… ein großes Dankeschön für die tollen Texte, sie gefallen mir sehr gut: schön zu lesen und hoch motivierend!“
![]() | Diverse Produkte für Eltern rund um Schwangerschaft und Geburt sowie in der Kleinkinderzeit (Websitetexte, Poster und Checklisten, Einlegebuch für den Mutterpass, Meilensteinkarten). RedScarf GmbH | mamadoc.de, München, 2019 Lektorat |
Dr. Marie-Luise Lipp, per Postkarte:
„Liebe Anja, von Herzen vielen lieben Dank für deine Unterstützung, gute Arbeit und wertvollen Tipps. Liebe Grüße, Marie-Luise“
Versorgungsatlas-Berichte des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi), 2016/2017. Berichte für den Versorgungsatlas z. B.: „Impfungen von Kindern und Jugendlichen“ (Textprobe) Lektorat |
Kundenstimmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Frau C. M., Texte für ihre Praxis-Website:
„… sehr herzlichen Dank für das ‚Finale‘, Ihre umfassende, präzise und schöpferische Arbeit. […] Ich danke Ihnen von ganzem Herzen, liebe Frau Dr. Becker, für Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihren inhaltlichen und wissenden Input und Ihre Kreativität bei dieser Arbeit und ich bin nun wirklich glücklich über das ‚Finale‘ und freue mich auf den nächsten Schritt.“
Und in einem Folgeprojekt:
„… von Herzen Dank für Ihre so kurzfristige Initiative, mich erneut zu unterstützen.
Sie sind wirklich eine Zauberin der Sprache, der Wortschöpfung, des Ausdrucks und Textmodellierung. Ihre Liebe im Detail, und dann wieder hinauf in die Lüfte zum Adlerblick, gibt dem Ganzen eine Harmonie und Ausgewogenheit. Und nicht zu vergessen Ihre unermüdliche Ausdauer die Gedanken und Wünsche des Gegenübers zu erfassen und zu verwirklichen.“
Frau R. S., Ernährung & Psychologie (Literaturverwaltung in Zusammenarbeit mit Matthias Zabel)
„Liebe Anja. Danke dir von Herzen für deinen super Einsatz!“
Praxis Dr. L., Hausarztpraxis, Patientenumfrage:
„… toll!! Entspricht so genau unseren Vorstellungen. Dann kann es losgehen mit der Umfrage. Klasse. Vielen herzlichen Dank.“
Herr Dr. A. S., Humanmedizin, Publikation über Histamin:
„Hui – der Patient hatte ja doch einige Blessuren (leichtes Polytrauma); da wurde ja das große Besteck der Diagnostik ausgepackt! Vielen Dank für Ihre Fehlersuche – es hat sich gelohnt.“
Herr Prof. Dr. D. C., Humanmedizin, Veröffentlichung über Portkatheter:
„… vielen herzlichen Dank für die frühzeitige Fertigstellung des Lektorats. Die Korrekturen und Anmerkungen im Text sind sehr wertvoll und hilfreich. Ich habe keine offenen Fragen zur Bearbeitung.“
Herr Prof. L. N., Humanmedizin, erstes Kapitel seines Buchprojekts:
(via Google-Rezension): „Ich bin dabei, ein populäres Sachbuch zu schreiben und habe dem Medizinlektorat ein Probekapitel zugeschickt. Die Hinweise dazu waren konkret, weitblickend und präzise und haben mir sehr bei der Entscheidung geholfen, den Text zu verbessern und vor allem weiterzumachen mit dem Projekt.“
Herr Dr. T. M., Humanmedizin, Publikation für eine Fachzeitschrift, Thema „Künstliche Intelligenz / Patientensicherheit“:
„Vielen Dank, bin wie immer sehr zufrieden und Sie waren mal wieder schneller [als im Rahmen des Angebots kalkuliert]. Finde auch Ihre Art der Abrechnung sehr ehrlich, macht nicht jeder.“
Und: „Ich merke, wie ich und der Text sehr von Ihrer kritischen Beschäftigung profitieren, super.“
Herr Dr. J. B., Humanmedizin, Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Bericht und Infoblatt für den Versorgungsatlas:
„Ich konnte bisher nur ‚darüberfliegen‘, aber schon jetzt, danke für Ihr sehr ausführliches und hilfreiches Lektorat. Wir haben tatsächlich zu zweit daran geschrieben. Interessant, dass Sie das erkennen. Die Hinweise zur einheitlichen Bezeichnung bestimmter Begrifflichkeiten wie z. B. der Früherkennungs- bzw. Vorsorgeuntersuchung sind sehr wichtig, wir merken das selbst gar nicht mehr, weil wir uns tagein, tagaus damit befassen.“
Frau O. B., Humanmedizin, Dissertation, Thema „Multiple Sklerose“:
„Liebe Frau Becker, vielen Dank für Ihre vielen konstruktiven Vorschläge. Ich bin glücklich, dass ich mich für Sie als Lektorin entschieden habe.“
Und: „Vielen, vielen Dank für Ihr Feedback. Das tut gut.“
Frau L. R., Veterinärmedizin, wissenschaftliche Publikation, Thema „Leptospirose“:
„Ich danke Ihnen recht herzlich, Ihre Kommentare helfen mir sehr weiter! Ich bin glücklich.“
Frau A. G., Veterinärmedizin, Dissertation, Thema „Impfungen bei Katzen“:
„Liebe Frau Becker, hiermit möchte ich mich bei Ihnen für Ihre sehr gute Arbeit bedanken. Ihre Anmerkungen und Kommentare waren außerordentlich hilfreich! Zudem möchte ich mich für Ihre immer zuverlässige Arbeit bedanken! Ihre Arbeit kann ich nur weiterempfehlen!“
Frau A. G., Veterinärmedizin, Dissertation, Thema „Pferd“:
„Frau Becker bietet genau das, was man benötigt, wenn man kurz vorm Abschluss der Arbeit steht und nicht mehr genau weiß, wo genau der rote Faden abgeblieben ist. Sofort einsatzbereit und zeitlich sehr flexibel bearbeitet sie den Text gut und gibt hilfreiche Kommentare und Tipps bezüglich stilistischer und fachlicher Fragen.
Die Arbeit war nach ihrer Bearbeitung klar strukturiert und fehlerfrei zu lesen. Frau Becker lieferte zudem immer zum verabredeten Zeitpunkt ab und stand auch im Nachhinein für Fragen immer zur Verfügung.
Vielen, vielen Dank!“
Frau A. M., Ärztin, Humanmedizin, Thema „Reittherapie“:
„Besten Dank für Ihre schnelle und detaillierte Antwort. Das Probelektorat zeigt mir, wie gewissenhaft Sie arbeiten – ich habe ein sehr gutes Gefühl. Gern nehme ich Ihr Angebot an, das ich im Übrigen als sehr fair empfinde.“
Und später: „Heute Abend habe ich das Ergebnis meiner Facharbeit bekommen und wollte mich deshalb nun doch noch einmal kurz bei Ihnen melden und danke sagen. Ich habe trotz meiner verspäteten Abgabe, die ja einen Abzug in der Endnote zur Folge hatte, eine 1,5 bekommen. Das wäre ohne Ihr tolles und umfassendes Lektorat sicher nicht möglich gewesen … Also herzlichen Dank nochmals!“
Herr Mag. E. D., Management im Gesundheitswesen, Masterarbeit, Thema „Pflege“:
„Da ich kein Muttersprachler bin, empfahl mir mein Masterarbeit-Betreuer, mich dringend um ein Korrektorat zu kümmern, ansonsten bestünde ich die MA-Approbation nicht. Frau Dr. Becker hat mich gerettet, da sie bereit war, ihre nicht dringenden Projekte zu verschieben, um mir helfen zu können. Ich werde sie jederzeit und jedem empfehlen, da scheinbar kein/e Lektor/in aus Österreich mit Frau Dr. Becker in Schnelligkeit, Disziplin, Präzision und Flexibilität mithalten kann.“
- Frau Dr. E. O., Pharmazie, Fachbuchkapitel, Thema „Diabetes“:
„Ich hatte keine Fragen mehr, nachdem ich den von Ihnen lektorierten Text zurückbekommen habe. Sie haben alles so toll und für mich gut verständlich gemacht. Ich empfehle Sie gerne weiter. Eine Lektorin wird gebraucht, die meinen Gedankengang und den Inhalt verstehen kann. Das können die ‚einfachen‘ Lektoren nicht. 🙂
Vielen Dank nochmals!“
Frau Dr. E. O., Pharmazie, Fachbuchkapitel, Thema „Diabetes“:
„Danke!! Tolle Arbeit! Sieht inhaltlich und auch optisch super aus.“
Herr Dr. M. S., Zahnmedizin, Habilitationsschrift:
„Ich bin auch schon fleißig am Arbeiten mit Ihren sehr hilfreichen Kommentaren, vielen Dank.“
Und etwas später: „Nein, sehr hilfreich trifft es nicht … zutiefst hilfreich ist deutlich besser.“