Dr. med. vet. Anja Becker
Freie Lektorin, Redakteurin und Übersetzerin für Leichte Sprache; Schreibcoach/Seminarleiterin
Von Haus aus bin ich Tiermedizinerin. Mein Stethoskop habe ich aber vor einigen Jahren an den Nagel gehängt. Nun diagnostiziere ich Unpässlichkeiten und Störungen bei Medizintexten jeder Gattung und Art allein mit den Augen und therapiere sie mit der Tastatur oder dem Rotstift.
Mitglied im Verband
der Freien Lektorinnen
und Lektoren e. V.
Sie möchten ein Lektorat oder eine Übersetzung in Leichte Sprache in Auftrag geben? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Meine beruflichen Meilensteine
- Freie Lektorin seit 2015;
Gründung von Medizinlektorat Dr. Becker im Januar 2016 - Promotion, Veterinärmedizinische Fakultät der Freien Universität Berlin, 2005; Thema: „Vergleichende Untersuchungen am immun- und nicht immunmodulierten Schwein nach subkutaner Implantation in vitro präformierter Knorpelgewebe“
- Abschluss des Studiums der Veterinärmedizin, Tierärztliche Hochschule Hannover, 1999
Regelmäßige Weiterbildung im Bereich Textoptimierung
Im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL):
- Webinar Online-Recherche, Februar 2021
- Miniworkshop Übersetzungslektorat, München, September 2020
- Leichte Sprache, München, Februar 2020
- Von A wie Auszeichnung bis Z wie Zeilenabstand:
(Detail-)Typografie für Lektorinnen und Lektoren, Berlin, Januar 2020 - Workshop Korrekturlesen, München, November 2019
- Verlagswissen für Freie Lektorinnen und Lektoren, Köln, Oktober 2019
An der Akademie der Deutschen Medien (ADM) in München:
- Zertifikat „Schreibwerkstatt: Professionelle Texterstellung“, Februar 2018
- Zertifikat „Werbetexten für Lektoren – Texten für Programmvorschau, Verlagswebsite & Co“, April 2017
- Zertifikat „Freies Lektorat“, Januar bis April 2016
An der Texttreff-Akademie:
- Workshop für Workshop-Leiterinnen, Berlin, Januar 2020
An der IHK Akademie München:
- Webinare planen und durchführen, November 2016
- Social Media selbstständig und erfolgreich nutzen, Oktober 2016
Berufliche Stationen
- Pharmakovigilanz-Manager; Hexal, Holzkirchen
- Prüfleiterin (pharmakokinetischer Studien, In-vivo-Testverfahren für Medizinprodukte); BSL Bioservice, Planegg
- Leiterin des Tierhauses; Biozentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Planegg
- Pharmakovigilanz-Manager, Kundenberater und Produktbetreuer; Merial, Hallbergmoos
- wissenschaftliche Mitarbeiterin; Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
- praktizierende Tierärztin; Tierklinik Partners, Wehr/Baden
mit Erlangung der Zusatzbezeichnung „Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen“ - Auszubildende zur Tierarzthelferin; Tierklinik Kosuch, Steyerberg
Aus dem Nähkästchen: Wie ich Medizinlektorin wurde
Es fing an mit einem Gefallen, den ich 2015 der Kollegin einer guten Freundin tun wollte. Deren Lektorin war abgesprungen – und sie stand allein vor dem Berg ihrer noch nicht ganz fertigen Doktorarbeit. Sie war voller Fragen … Und ich hatte Zeit und half aus.
Sie war begeistert von meinen Korrekturen und Änderungsvorschlägen. Und ich? Ich war Feuer und Flamme! Fast sofort veröffentlichte ich mein Angebot über das Internet, die ersten Aufträge kamen herein und es wurden schnell mehr. Die logische Konsequenz: Ich machte mich selbstständig! Im Januar 2016 war das. Jeden Tag neu freue ich mich über diesen Schritt. Bei meiner Textarbeit kann ich all meine Erfahrungen einbringen. Und ich erfahre ständig Neues, Spannendes aus der Medizin und Tiermedizin. Ich habe meinen Traumjob gefunden!
Mein Ziel: gut verständliche Texte für alle
Meine Aufgabe als Lektorin ist es, Texte so zu verbessern, dass sie verständlicher sind und gern gelesen werden. Das geht nur, wenn man sich gut in die Zielgruppe hineindenken kann. Das sind in meinem Fall praktizierende (Tier-)Ärzt*innen, Wissenschaftler*innen, Patient*innen und ihre Angehörige sowie Tierhalter*innen.
Für mich als logische Konsequenz hat sich dann der nächste Schritt angeschlossen: medizinische Texte für ALLE verständlich zu schreiben. Daher biete ich auch Übersetzungen medizinischer Texte in einfache und in Leichte Sprache an.
Sie spielen offensichtlich mit dem Gedanken, sich bei der Fertigstellung Ihres Textes Hilfe zu holen, sonst wären Sie ja nicht auf meiner Website gelandet. Das ist gut! Denn: Nobody is perfect. Verfasser von Texten sehen nämlich in 99 % der Fälle den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Da ist es sehr hilfreich, jemanden zu haben, der die nötige Distanz zu Ihrem Text hat sowie einen professionellen, ungetrübten Blick auf Orthografie und Inhalt. Ganz wie Sie wünschen. Sie bestimmen, wie tief ich in Ihr Werk einsteigen darf. Lassen Sie uns drüber reden! Mailen Sie mir oder rufen Sie mich auch gern an, wenn Sie Fragen haben. Telefonieren geht meist schneller als Mailen. Aber auch per E-Mail müssen Sie nicht länger als einen Werktag auf eine Antwort warten. Testen Sie mich. 😉
Ihre Dr. Anja Becker
– Praxis für Textkorrektur und Wissenschaftslektorat –
PS: Hier können Sie einmal einen Blick in meine Winter-und-Regenwetter- sowie in meine Sommer-Praxis werfen.
Mehr über mich finden Sie auf meinen Social-Media-Seiten.
Bei Facebook und Instagram gibt es Interessantes und Informatives – und was zum Schmunzeln.
Social Web:
Profil bei Facebook:
facebook.com/medizinlektorat
Profil bei Xing:
xing.com/profile/Anja_Becker4
Profil bei LinkedIn:
linkedin.com/in/dr-anja-becker-5bb2a693/
Profil bei Instagram:
instagram.com/medizinlektorat_dr_becker/?hl=de
Netzwerk:
- Mitglied im VFLL, dem Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V.