
Ein Abkürzungsverzeichnis zu erstellen, ist doch ganz trivial!
Oder doch nicht?
Das war eine der wichtigsten Erkenntnisse des Tages, resümierten die 11 Teilnehmer des Schreibseminars an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München. Und: Eine korrekte Kommasetzung hat eine weitreichende Bedeutung, entscheidet quasi über Leben und Tod! War nämlich ein Komma in einem Übungssatz des letzten Seminars im vergangenen Januar noch korrekt gesetzt, musste es dieses Mal gelöscht werden. Denn mittlerweile haben sich die Therapiemöglichkeiten bei der Felinen Infektiösen Peritonitis (FIP) geändert, erfuhr ich von einer der beiden Oberärztinnen, die auch dabei waren. Ist das nicht spannend? Ein klitzekleiner Beistrich – und schon verändert sich der ganze Sinn einer Aussage.

Vielen Dank dem Teilnehmer und den Teilnehmerinnen! Ihr wart so engagiert bei der Sache – und bis zum Schluss voll konzentriert. Respekt! Es hat mir wieder richtig viel Spaß gemacht, euch die wichtigsten Besonderheiten der medizinischen Texterstellung näherzubringen.
Die Veranstaltung fand mittlerweile zum vierten Mal in Kooperation mit Frau Prof. Katrin Hartmann von der Medizinischen Kleintierklinik statt.

