Sie wollen ein Paper schreiben – oder gleich ein ganzes Buch, wissen aber nicht so recht, wie Sie es anstellen sollen, dass Ihr Werk gern gelesen wird?
Schreiben Sie einfach! Der Leser oder die Leserin will Ihnen ja folgen können und keine Knoten in den Gehirnwindungen haben, nachdem er oder sie drei Sätze gelesen hat.
Sie fürchten, der Text würde nicht wissenschaftlich genug klingen, wenn Sie nicht kompliziert und verschachtelt schreiben? Keine Sorge! Sie sind doch Mediziner! Sie haben schon so viel an Fachliteratur gelesen, da wird Ihr Text fachkompetent klingen, auch wenn Sie einfach schreiben.
Wie soll das gehen, das einfache Schreiben?
Die Basics:
- Die Hauptaussage eines Satzes stets nach vorne stellen.
- Formulieren Sie nicht mit verschachtelten Sätzen. Merken Sie sich jeweils: ein Hauptsatz, ein Nebensatz. Wenn Sie Ihren Text fertig geschrieben haben, machen Sie die Probe: Kommen Sie beim Lautvorlesen außer Atem? Ja? Dann sollten Sie die Sätze kürzen.
- Verwenden Sie weniger Substantive, dafür mehr Verben, und formulieren Sie im Aktiv statt im Passiv.
Das nur, um einiges zu nennen. Wenn Sie diese drei Punkte (eigentlich sind es ja vier) beherzigen, werden die Inhalte bei Ihrer Leserschaft hängen bleiben.
Reichen Ihnen diese Tipps nicht? Dann rufen Sie mich doch einfach einmal unverbindlich an und wir überlegen gemeinsam, wie ich Ihnen helfen kann. Vielleicht so?
- Mit einem Einzelcoaching?
- Oder vielleicht mit einem Gruppencoaching?